SPEAKER vom 29.11.2023
UNSERE IT-SEC TOPICS FÜR 2023
Detection & Response • XDR / EDR • Security Observability • Schwachstellenmanagement • KI-basierte Abwehrtools • BCM
Cloud Security • Absicherung von Public / Hybrid Clouds • Secure Remote Access / Zero Trust • DSGVO / Datenschutz • Compliance
(Managed) Security Services • Security Operations Center (SOC) • Security as a Service • Security Automation
Cybercrime Prevention • Schutz vor Ransomware • Security Awareness & Reporting
AGENDA vom 29.11.2023
09:10 - 09:40
Cyberlage 2024: Hybrid Threats, AI & Forschungsprojekte der EU
- Herausforderungen durch hybride Angriffe: Trends und Verteidigungsstrategien
- KI – Fluch oder Segen? Standpunkt und Regulierungsmaßnahmen der EU
- Einblicke in EU-geförderte Forschungsprojekte im Bereich der Cybersecurity
09:45 - 10:05
10:10 - 10:30
Mensch vs. Ransomware: Wie Mitarbeitende den Kampf gegen Ransomware gewinnen
- Einblicke in die Thematik Ransomware: Aktuelle Gefahrenlage, Definition und Use Cases
- Erläuterungen zu modernen, vollumfänglichen Cybersecurity-Strategien: »Ohne Awareness keine ausgewogene Cybersecurity-Strategie«
- Einblicke in moderne Awareness-Kampagnen mit Use Cases (KPIs und Erfolgsfaktoren)
10:30 - 10:50
BREAK | MEET THE IT-SECURITY EXPERTS
10:50 - 11:15
Information Security Awareness bei DHL Group:
Praktische Tipps aus Erfolgen und Fehlern
- Lernen aus dem »famous fail«: Mit welcher Strategie aus einem Flop doch noch eine Erfolgsgeschichte wurde
- Knapp bei Kasse? Erfolgreich trotz wenig Budget
11:20 - 11:35
Psychologie & Cyber: Best Practices zum Aufbau einer starken Sicherheitskultur
- Langfristiger Lernerfolg durch interaktive und motivierende Schulungsansätze
- Sicherheitskultur im Wandel: Antworten auf Cyber-Bedrohungen
- Spielerische Lernansätze: Transformation durch psychologische Techniken
11:40 - 11:55
Risiken erkannt, Gefahr gebannt? Pragmatisches Risikomanagement - auch für NIS2
- Anforderungen ausNIS2 an das Risikomanagement
- Welche Methoden und Tools gibt es zur Analyse, Bewertung und Steuerung von Risiken? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz?
- Wie gelingen Risikomanagement und IT-Security nachhaltig und auch mit knappen Ressourcen?
11:55 - 13:00
LUNCH BREAK | MEET THE IT-SECURITY EXPERTS
13:30 - 13:45
Angriffe auf das Archiv und warum Backups die falsche Antwort sind
- Backup als einziges Mittel gegen die Folgen eines Ransomware-Angriffs?
- Unterstützung der Datensicherung durch frühzeitige Integration eines Langzeitarchivs
- Welche Technologien eignen sich als aktives Archiv sowie zur Entschlackung der Backup-Kette?
Least Privilege – Wirksame Reduzierung der Angriffsfläche
- Wie das Least-Privilege-Prinzip dabei unterstützen kann Zugriffsrechte zu beschränken, ohne die Produktivität zu gefährden
- Eindämmung von Bedrohungen mithilfe einer Privileged Access Management (PAM)-Lösung inklusive Least Privilege
- Etablierung einer soliden Sicherheitsgrundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation
13:50 - 14:05
14:05 - 14:25
BREAK | MEET THE IT-SECURITY EXPERTS
14:25 - 15:05
15:10 - 15:35
Crafting your Cybersecurity Strategy: Tips, Tricks and Tales from the Trenches
- Foundational components of a robust cybersecurity strategy aligned with the organization's mission and vision
- Indentifying potential risks, ensuring a well-trained staff, responding to incidents, ... A long to-do list to handle!
- Real-world examples of elevating an organization's cybersecurity maturity