Florian Oelmaier

 CTO, Geschäftsführer, IS4IT


Florian Oelmaier arbeitet als Geschäftsführer und CTO bei der IS4IT GmbH und leitet dort die Beratungseinheit „Advisory Group“. Sein aktuelles Herzensthema ist die digitale Souveränität des deutschen Mittelstands in einer immer kriegerischeren Welt. Seine Spezialgebiete sind aktuelle Angriffe auf Applikationen und Netzwerke und deren forensische Aufarbeitung sowie Sicherheitskonzeptionen in Softwareprojekten (Engineering Technology) und Sicherheitsherausforderungen in Cloud Umgebungen, mobilen, IoT und Produktionsgeräten (Operational Technology). Florian Oelmaier verfolgt dabei einen grundsätzlich bedrohungsorientieren Sicherheitsansatz. 
Nach seinem Informatikstudium war er an der Entwicklung von Sicherheitstechnologien am Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen beteiligt und in der Folge als IT-Sicherheitsspezialist bei einer deutschen Großbank tätig. Als Sicherheitsberater bei einem großen Systemhaus konzipierte er Sicherheitsarchitekturen für eine Vielzahl von großen IT-Projekten bei namhaften Unternehmen und leitete die Durchführung von Security Source Code Reviews und Penetrationstests. Nach seinem Wechsel in die Geschäftsleitung einer Spezialfirma kamen zu diesen präventiven Maßnahmen noch die Aufklärung von Ermittlungsfällen im Bereich der Computerkriminalität (Ransomware, Business Email Compromise), Industriespionage, Wirtschafts¬kriminalität und anderen Straftaten dazu. Herr Oelmaier hat die Krisenprojektleitung für mehrere notleidende Softwareprojekte übernommen und ist regelmäßig als DFIR-Experte und Krisenmanager in verschiedensten Cyber-Security-Notfällen tätig.
Florian Oelmaier ist Mitglied im Expertenrat Cybersicherheit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI). Er veröffentlicht regelmäßig Artikel in Zeitschriften rund um IT-Sicherheit (z.B. in der <kes >), ist Autor mehrerer Bücher (zuletzt „Krisenfall Ransomware“ und Kapitel Cyber-Sicherheitsarchitektur im Standardwerk „IT-Unternehmensarchitekturen“ ) und einer der Autoren des “NSA-Reports” in dem die Aktivitäten von Geheimdiensten analysiert wurden. Er hält Vorträge und Keynotes auf verschiedensten Veranstaltungen sowie regelmäßig Gastvorlesungen an den Universitäten Deggendorf und Rosenheim. Er ist Initiator und Mitgründer der MCTTP , einer internationalen Cyber-Sicherheitskonferenz in deren Programmbeirat er auch tätig ist.